Krebsbehandlung im Wandel: Was bringt diese neue Doppel-Therapie?
Neue Hoffnung bei fortgeschrittenem Urothelkarzinom: Die Kombitherapie wirkt doppelt – gezielt und immunaktivierend. Eine enge Begleitung sorgt für Sicherheit und Wirksamkeit.
Wenn Zeit genauso wichtig ist wie Therapie
Eine Krebserkrankung bringt nicht nur medizinische Herausforderungen mit sich, sondern auch viele Fragen, Sorgen und Unsicherheiten. Oft ist die Zeit in der ärztlichen Sprechstunde dafür knapp – zu komplex ist der Behandlungsalltag, zu dicht der Terminplan. Genau hier setzt unsere Therapiesprechstunde der Pflege an: ein Ort, an dem Ihre Anliegen im Mittelpunkt stehen.
In unserer Therapiesprechstunde nehmen wir Pflegefachpersonen uns bewusst Zeit für Sie. In einem ruhigen, geschützten Rahmen sprechen wir mit Ihnen über den Verlauf Ihrer Behandlung, beantworten Ihre Fragen, gehen auf Beschwerden ein und unterstützen Sie dabei, Ihre Therapie besser zu verstehen – empathisch, achtsam und auf Augenhöhe.
Gemeinsam mit den behandelnden Ärzt:innen planen wir die nächsten Schritte und begleiten Sie durch die verschiedenen Phasen Ihrer Behandlung. Das entlastet nicht nur die ärztliche Sprechstunde, sondern schafft auch mehr Raum für Ihre individuelle Begleitung.
Denn eine Therapie ist nicht nur eine medizinische Massnahme – sie ist ein gemeinsamer Weg, den wir mit Ihnen gehen möchten.
Ihre Betreuung soll individuell und umfassend sein – durch die enge Zusammenarbeit im Team entsteht echter Mehrwert für Sie als Patient:in.