gemeinsam gegen Krebs

Sollten Sie ausserhalb der regulären Praxis-Sprechzeiten ein dringendes gesundheitliches Problem haben, ist der diensthabende Onkologe auch nachts und am Wochenende über folgende Telefonnummer erreichbar:

043 344 33 30

mehr erfahren
Kelly sikkema 4le7k9 XV Yj E unsplash

03.26.2025

InsideOZH

Diagnose Krebs – was nun?

Wenn das Leben plötzlich stillsteht: Annas Geschichte und wie wir im Onkozentrum Zürich Menschen auf ihrem Weg begleiten.

Eine Krebsdiagnose verändert alles – von einem Moment auf den anderen stehen Alltag, Pläne und Zukunft auf dem Prüfstand. Neben der medizinischen Herausforderung sind es vor allem die Unsicherheit und die emotionale Belastung, die Betroffene und ihre Familien begleiten. Umso wichtiger ist es, in dieser Zeit nicht allein zu sein, sondern auf ein erfahrenes und einfühlsames Team vertrauen zu können.

 

Annas Weg mit Lymphdrüsenkrebs

Anna war 26 Jahre alt, als sie die Diagnose Lymphdrüsenkrebs erhielt. Nach einer intensiven Therapie schien sie geheilt – doch der Krebs kehrte zurück. Heute ist sie in Remission und unterzieht sich einer Immuntherapie, die ihr neue Hoffnung gibt. In der SRF-Sendung Puls gibt sie Einblick in ihr Leben mit der Krankheit, spricht über Ängste, Hoffnungen und den Umgang mit der Ungewissheit. Neben Anna begleitet die Sendung auch weitere Betroffene, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.

Mehr als Medizin: Wie wir im Onkozentrum Zürich arbeiten

Für uns im Onkozentrum Zürich steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir begegnen unseren Patientinnen und Patienten mit höchster medizinischer Expertise, aber auch mit Herz und Einfühlungsvermögen. Unser Ziel ist es, individuell abgestimmte Krebstherapien anzubieten – und dabei ein Umfeld zu schaffen, das Sicherheit, Vertrauen und Zuversicht gibt.

Icon: Zitat

Mit Engagement für unsere Patientinnen und Patienten. Mit Begeisterung für unsere Arbeit. Mit Verantwortung für eine hochstehende Onkologie.

Diese Werte prägen unser tägliches Handeln – sei es in der Behandlung, im persönlichen Gespräch oder in der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Therapien. 

Artikel teilen