Die Schutzmassnahmen am Onkozentrum

Liebe Patientinnen und Patienten

Ihre onkologische Versorgung steht bei uns  an erster Stelle, auch in Zeiten des Coronavirus.
Deshalb bieten wir Ihnen weiterhin alle onkologischen Therapien an.

ZU IHREM SCHUTZ HABEN WIR UNSERE ZENTREN LAUFEND AUF DIE AKTUELLE PANDEMIE-SITUATION AUSGERICHTET

Hier die wichtigsten Schutzmassnahmen, die wir bisher umgesetzt haben. Bitte nehmen Sie diese zur Kenntnis und halten Sie sich zum Schutze aller anderen Patientinnen und Patienten auch an die Vorgaben:

  • Jede Person, die das Onkozentrum betritt, befolgt STRIKTE HYGIENEVORSCHRIFTEN. Die Informationen sind auf Plakaten ausgehängt und werden vom Personal kommuniziert.
  • Seit Montag 27. April 2020 gilt auch für Patientinnen und Patienten eine Maskentragepflicht am Onkozentrum Zürich. Diese bleibt bis auf Weiteres bestehen.
  • Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände weiterhin gründlich am Eingang und fassen Sie sich danach bitte nicht mehr ins Gesicht
  • Patientinnen und Patienten, die grippeähnliche Symptome aufweisen, ist der Zutritt ins Onkozentrum Zürich weiterhin UNTERSAGT.
  • Begleitpersonen sind zurzeit am Onkozentrum Zürich NICHT zugelassen , sondern müssen ausserhalb auf Sie warten.
  • Unser Personal hat sämtliche Abläufe auf die verschärften Hygieneanforderungen angepasst und setzt ein strenges Hygieneprotokkoll um
  • Um die räumliche Distanz zu anderen Patientinnen und Patienten zu gewährleisten, haben wir die Stühle in unseren Warteräumen mit 1.5 m Abstand voneinander aufgestellt. Wir bitten Sie um Pünktlichkeit, damit es zu keinen Personenansammlungen in den Warteräumen kommt.
  • Unser Personal trägt zu Ihrem Schutz weiterhin Gesichtsmasken
  • Ärzt*innen, Pflegefachpersonen und MPA tragen während der körperlichen Untersuchung / Behandlung Einweghandschuhe.
  • Die Rezeptionsbereiche sind durch Plexiglas Wände geschützt.
  • Alle Onkozentrum Mitarbeitenden halten sich weiterhin an strenge Hygienevorschriften, auch in der Freizeit.
  • Office Mitarbeitende des Onkozentrum Zürich sind weiterhin angehalten, soweit möglich aus dem Homeoffice zu arbeiten, um die Personenzahl in unseren Zentren tief zu halten.

Hier zur Ansicht die Video-Patienteninformationen (neueste zuerst):

Patienteninformation Juli 2020

Patienteninformation April 2020

Patienteninformation März 2020

Falls Sie Fragen zu Ihrer Sicherheit haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren: +41 43 344 33 33

Ihre Teams der Onkozentren Zürich Enge und Zürich Seefeld