Prof. Dr. med. Christoph Renner

SCHWERPUNKT

Leukämien und Lymphome

SPRACHEN

Deutsch, Englisch

AUSBILDUNG UND WERDEGANG

1986 – 1993     Medizinstudium an der Universität zu Köln
1995 – 1997     Assistenzarzt, Klinik für Innere Medizin I, Universitätskliniken des Saarlandes
1993 – 1997     Studienarzt, Konsensusstudie Deutsche Studiengruppe Hochmaligne Non-Hodgkin-Lymphome
1999 – 2001     Assistenzarzt, Klinik für Innere Medizin I, Universitätskliniken des Saarlandes
2001                 Facharzt für Innere Medizin
2001 – 2005     Oberarzt an der Klinik für Innere Medizin I, Universitätskliniken des Saarlandes
2003                 Schwerpunktbezeichnung Hämatologie/internistische Onkologie
2005                 Leitender Oberarzt, Klinik für Innere Medizin I, Universitätskliniken des Saarlandes
2005 – 2012     Leitender Arzt, stellv. Klinikdirektor der Klinik und Poliklinik für Onkologie, UniversitätsSpital Zürich
2008 – 2009     Klinikdirektor ai, Klinik für Hämatologie, UniversitätsSpital Zürich
2010 – 2012     Klinikdirektor ai, Klinik für Immunologie, UniversitätsSpital Zürich
2010 – 2012     Bereichsleiter, Innere Medizin – Onkologie, UniversitätsSpital Zürich
seit 2013          Partner des Onkozentrums der Klinik Hirslanden, Zürich und Partner des Onkozentrums Zürich

WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG

1989 – 1992     Promotion in der Abteilung von Herrn Prof. Diehl, Klinik I für Innere Medizin, Universität Köln
1997 – 1999     Research Fellow, Ludwig Institute for Cancer Research, Melbourne, Australien
1998                 Habilitation für das Fach Experimentelle Innere Medizin, Universität des Saarlandes
2002                 Umhabilitation für das Fach Innere Medizin, Universität des Saarlandes
2003 – 2005     C3 Professor für Immun- und Gentherapie, Universität des Saarlandes
2007 – 2012     Professor ad personam für klinische experimentelle Onkologie, Mediz. Fakultät der Uni Zürich
2013                 Professur für medizinische Onkologie, Universität Basel

FORSCHUNG
  • Grundlagenforschung auf dem Gebiet dere Tumorimmunologie und Molekularbiologie (1990-laufend) mit Finanzierung durch den Schweizerischen Nationalfonds, KTI, Krebsliga Schweiz, Krebsliga Zürich, Ludwig Institut für Krebsforschung (USA) und Cancer Research Institut (USA).
  • Erfahrung in klinischer Forschung und GCP (good clinical practice): Chairman von mehreren nationalen und internationalen klinischen Studien (SAKK) sowie Teilnahme als «local investigator» an zahlreichen nationalen und internationalen klinischen Studien