ARBEITEN AM ONKOZENTRUM ZÜRICH

Die Diagnose Krebs stellt nicht nur eine grosse Belastung für Patienten und deren Angehörige dar, sondern ist auch ein sehr herausforderndes Arbeitsumfeld für das behandelnde Team. Umso wichtiger ist es uns, am Onkozentrum Zürich ein Arbeitsumfeld zu pflegen, in dem die Mitarbeitenden ihre Belastungssituationen im Team und in Einzelgesprächen entsprechend verarbeiten  und Stress reduzieren können.

Das Onkozentrum Zürich bietet ein dynamisches und gleichzeitig sehr familiäres Arbeitsumfeld. Das eingespielte Team besteht aus langjährigen Mitarbeitenden, die hochqualifiziert und thematisch sehr interdisziplinär aufgestellt sind. Wir leben einen Arbeitsalltag mit flachen Hierarchien und unterstützen die Eigenverantwortung unserer Mitarbeitenden. Kontinuierliche Weiterbildung und ein reger fachlicher Austausch sind uns wichtig. Geregelte Arbeitszeiten ohne die üblichen Wochenend- oder Piquet-Dienste ermöglichen eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Privatleben.

Unser Anspruch ist es, als onkologisches Zentrum einen Beitrag zur besseren Versorgung von Krebspatienten zu leisten, weshalb wir uns mit einer eigenen Studienabteilung in der klinischen Forschung engagieren.

Sollten Sie sich für eine Stelle im Onkozentrum Zürich interessieren, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Offene Stellen:

Marketingfachperson 50%

Jobportrait Pflegeassistenz

In der Onkologie arbeiten verschiedene Berufsgruppen unermüdlich daran, Patientinnen und Patienten die bestmögliche Therapie zu ermöglichen. Doch ist es nicht nur die Therapie an sich, die Patienten hilft, die Behandlungszeit gut zu überstehen. Die zwischenmenschliche Beziehung zwischen Team und Patient und die die Atmosphäre in der Zusammenarbeit im Behandlungsteam spielen mindestens genauso eine wichtige Rolle. Dabei sind alle Seiten mit Herz und Seele dabei. Sehen Sie hier das Portrait von Antonella Bickel, Pflegeassistentin am Onkozentrum Zürich.