Internationale interaktive Fachfortbildung

Am 19. November 2018 bieten wir zum ersten Mal eine international vernetzte, interaktive Fachforbildung an. Wir sind von Zürich aus mit GI Experten in Leibzig, Mainz, Tokyo und Mishima verbunden und tauschen uns anhand aktuelller Fallbeispiele aus zum Thema:

«NEUESTE ENTWICKLUNGEN IM MANAGEMENT VON LOKAL FORTGESCHRITTENEN UND METASTASIERTEN MAGEN- UND GASTROÖSOPHAGEALEN ÜBERGANGSTUMOREN»

Die zu diskutierenden Fälle werden vorab an alle Teilnehmer verschickt.

PROGRAMM

1. BEGRÜSSUNG UND EINFÜHRUNG:
Prof. Dr. med. Florian Lordick, Universitätsklinikum Leipzig

2. VORTRAG UND AUSTAUSCH:
Neueste Entwicklungen im Management von lokal fortgeschrittenen und metastasierten Magen- und gastrooesophagealen Übergangstumoren. Japanische Sicht: Prof. Takeshi Sano MD, Ph.D, JFCR Cancer Center

3. VORTRAG UND AUSTAUSCH
Management von Magen-und gastroösophagealen Übergangstumoren in Europa
Prof. Dr. med. Florian Lordick, Universitätsklinikum Leipzig

4. KLINISCHE FALLBESPRECHUNGEN
1. Fall: Masanori Terashima, MD, PhD, FACS, Shizuoku Cancer Center
2. Fall: Markus Möhler, PD Dr. med., Uniklinik Mainz
3. Fall: Daniel Helbling, Dr. med., Hirslanden Kliniken und GITZ

5. ZUSAMMENFASSUNG UND ABSCHLUSS
Prof. Takeshi Sano MD, Ph.D, JFCR Cancer Center

DATUM:
Montag, 19. November 2018

ZEIT:
11:00 – 13:00 Uhr

ORT:
Videokonferenzraum Klinik Hirslanden, Witellikerstrasse 40, 8032 Zürich, Eingang Trakt S,  Ebene 0 (1. Untergeschoss)

ANMELDUNG:
info@ozh.ch