Hautveränderungen

Hautveränderungen als Folge der Chemotherapie
Die Weiterentwicklung der modernen Chemotherapeutika hat glücklicherweise bewirkt, dass die meisten Patientinnen und Patienten während der Chemotherapie keine oder nur schwache Hautprobleme bekommen. Trotzdem gibt es ab und zu Patientinnen und Patienten, die Nebenwirkungen der Chemotherapie an der Haut beobachten. Erfreulicherweise verschwinden diese aber noch während oder aber nach Abschluss der Behandlung.

Mögliche Nebenwirkungen
Durch die Chemotherapie kann sich die Haut röten, jucken, trocken werden, schuppen oder sich schälen. Auch kann es zu Ausschlägen, Akne oder Verfärbungen kommen. Die Nägel können rissig und brüchig werden, senkrechte oder waagerechte Streifen und Furchen bekommen oder sie können sich gegebenenfalls sogar etwas ablösen.

Wie sehr sich die Haut verändert, hängt davon ab, welches Therapeutikum verwendet wird, wie der Hauttyp generell ist und davon, welche anderen Therapien eingesetzt werden.

Folgende Hautreaktionen können speziell unter der Chemotherapie auftreten:

• allergische Reaktionen (rote, fleckige Hautstellen, Hautjucken, Schwellungen)
• Dunkelfärbung der Haut (Hyperpigmentation)
• Empfindlichkeit gegenüber Sonnenbestrahlung (Photosensibilisierung)
• Nagelveränderungen
• Bläschen, Hautschuppung
• schmerzhafte Rötung der Hand- und Fusssohlen
• Verdickung der obersten Hornhautschicht
• Wasseransammlung im Gewebe

Was man selbst gegen Hautveränderungen tun kann

  • Die Haut gut beobachten
  • Viel trinken
  • Handtücher und Waschlappen täglich wechseln
  • Rückfettende Cremes verwenden, die Haut geschmeidig halten
  • Parfümfreie Cremes verwenden
  • ph-neutrale Pflegeprodukte verwenden
  • Zum Waschen lauwarmes Wasser einstellen (heisses und kaltes Wasser meiden)
  • Die Haut trocken tupfen, nicht reiben
  • Keine Sauna und Dampfbäder nehmen
  • Leichte, locker sitzende Kleidung aus Naturmaterialien tragen (Baumwolle, Leinen, Seide)
  • Hautfreundliche Waschmittel verwenden und auf Weichspüler verzichten
  • Bei Jucken Pflegeprodukte mit mildernden öligen Zusätzen verwenden
  • Kühle und nasse Umschläge machen und lufttrockenen lassen

Wenn Sie Veränderungen an Ihrer Haut feststellen, wenden Sie sich an unsere Pflegefachkräfte und Ärzte, um sich weitere Informationen und Hilfestellungen einzuholen.


Comments are closed.