Leukämien und Lymphome
Symptome
Das Blut-bildende System befindet sich im Knochenmark. Diese Zellen können sich bösartig verändern und dadurch die Blutbildung stören oder ganz zum Erliegen bringen. Patienten können dabei Müdigkeit und verminderte Leistungsfähigkeit verspüren. Es können aber auch kleine punktförmige Blutungen in der Haut oder auf den Schleimhäuten auftreten. Weitere Symptome können wiederkehrendes Fieber, Infektionen, Müdigkeit, Schwäche und ungewollter Gewichtsverlust sein.
Das Immunsystem ist vor allem in den Lymphknoten beheimatet. Bösartig verändert Zellen des Immunsystem führen in vielen Fällen zu einer anhaltenden, schmerzlosen Schwellung der Lymphknoten. Diese können vor allem am Hals, in den Achselhöhlen und in der Leiste als Knoten zu spüren sein. Allgemeinsymptome können Fieber, Nachtschweiss und Gewichtsverlust beinhalten.
Behandlung
Die Diagnose eines Lymhoms oder einer Leukämie wird mit einer Knochenmarkspunktion und/oder einer Gewebeprobe aus einem geschwollenen Lymphknoten gestellt. Je nach Stadium (Ausbreitung) und feingeweblicher bzw. molekularer Analyse kann eine individuell zusammengestellte Therapie durchgeführt werden. Meistens besteht die Therapie aus der Kombination einer Chemotherapie mit einer Immuntherapie, sowie Medikamenten, die bösartig veränderte Zellen am Wachstum hindern. Auch die Strahlentherapie hat eine wichtige Rolle in der Behandlung.
Ihre Ansprechpartner
Im OnkoZentrum Zürich betreuen folgende Ärzte schwerpunktmässig Patienten mit bösartigen Erkrankungen des Blutsystems:


Studien
Aktuelle Studien für Leukämien und Lymphome finden Sie hier.
Anmeldung Tumorboard
Ihre Patienten können Sie hier für das hämato-onkologische Tumorboard anmelden.